|
Dodge WC 54 Ambulance WW2 - Historische Fotos Teil 3 von 4 |
|
| An American convoy crossing a temporary bridge in the Mosel area near Koblenz. |
| Germany March 1945. |
|
| Arrival of Medics and the 101st Airborne Division at Bastogne, |
| Belgium, during the "Battle of the Bulge". January 16, 1945. |
|
| HQ 3rd U.S. Army, code-named "Zeta" on 17 May 1945 en route from Regensburg to Versailles. |
| Note the two converted Ambulances for radio and cypher personnel. |
|
| French first aid-men transfer an american soldier, wounded in the battle inside the city of Colmar into an ambulance. |
| France February 1945 |
|
| Verladen von Verletzten in ein Transportflugzeug vom Typ R5C-1. |
| Die Curtiss C-46 Commando war ein Tiefdeckertransportflugzeug des US-amerikanischen |
| Flugzeugherstellers Curtiss-Wright. Die C-46 war zu ihrer Zeit das größte zweimotorige |
| Flugzeug der Welt. |
| Bei der US Navy und dem US Marine Corps wurde die C-46 als R5C-1 bezeichnet, sie |
| wurden sowohl im Korea-Krieg wie auch bei der Berliner Luftbrücke eingesetzt. |
|
| WC 54 Ambulancen beim Verladen von Verletzten in Flugzeuge. Bei den Flugzeugen auf dem |
| folgenden Foto handelt es sich um die berühmten C-47 Skytrains oder Dakotas (zivil DC-3). |
| Einen hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland erhielt die DC-3 als "Rosinenbomber" während |
| der Berliner Luftbrücke. |
|
| Diverse Ambulance Fotos, gefunden im www |
| über Details wie Photograph, Aufnahmedatum und Ort würde ich mich freuen und füge die Infos gerne hinzu. |